DEINE BOOTSFAHRSCHULE IN BOTTIGHOFEN
Das Schulungsboot
Neueste Generation Jeanneau Merry Fisher 605e Marlin mit Torqeedo Elektromotor
Jeanneau Merry Fisher 605e Marlin
Das Elektro-Motorboot – Eine Jeanneau Merry Fisher 605e Marlin – zeichnet sich durch eine nach innen geneigte Frontscheibe und einen Steuerbord-Walkaround-Decksplan aus. Das Boot überzeugt durch ein übersichtliches Design und ist damit optimal als Fahrschulboot geeignet.
Sicherheit, Leistung und Effizienz sind bei dieser Modellreihe durch einen optimalen Schutz der Besatzung, einen bewährten Rumpf und eine Aussenbordmotorisierung gewährleistet.
Breites und tiefes integriertes Seitendeck. Eine Modellreihe mit einem markanten und zeitgemässen Design.
Technische Daten
- Länge: 6.00 M
- Breite: 2.45 M
- Verdrängung: 1500 kg
- CE-Kategorie: C-6
- Baujahr: 2020
- Akku: 2 x Power 48-5000 (BMW)
- Geschwindigkeit: Vmax 12 km/h
- Schaltung: stufenlos vorwärts/rückwärts
- Motorisierung: Torqeedo 10.0 RL
- Maximale Propeller Drehzahl: 1400 U/min
- Leistung: 20 PS Benzin Äquivalenz
Ausstattung
- Elektronikpaket:
Garmin GPS / Echomap
9″ UHD 92 SV - Anzahl Kojen: 1
- Teakdeck


Kosten Bootsfahrstunden (Preisanpassung ab 01. Aug. 2023)
Beschreibung | Abrechnung | Preise CHF |
---|---|---|
Probelektion 30 Min | TWINT | 60 |
Einzellektion 60 Min | TWINT | 120 |
Duo Lektion (zu Zweit) 90 Min | TWINT | 200 |
Refresher auf eigenem Boot 60 Min | TWINT | 100 |
Durchschnittliche Gesamtkosten Führerausweis 1 Fahrschüler (Einzelunterricht)
Direkte Kosten Fahrschule | Direkte Gebühren Seepolizei | Preise CHF |
---|---|---|
Administration | 40 | |
Kursunterlagen Praxis - Ringbuch - Ausbildungskontrolle - Lehrplan - Checklisten - Hausaufgaben 1 - 8 - Abnahme von praktischen Schiffsführerprüfungen VKS Richtlinien Nr. 120 | 50 | |
Bodenseenavigationsset - Skipperbag - Navigationskarte Bodensee - Anlege- und Kursdreieck - Marine Zirkel - Knoten Set - Schreibblock, Bleistift, Spitzer | 140 | |
Einmaliger Versicherungsanteil | 100 | |
Fahrstunden • Schulung 11 Termine (13 Stunden) • Prüfungstraining + Prüfung 1 Termin (2 Stunden) | 1800 | |
Sehtest | 20 | |
Theorie Online App (Boat Driver) | 30 | |
Theorie Prüfung | 40 | |
Experte Praktische Führerprüfung | 100 | |
Ausstellung Führerschein | 50 | |
Gesamtkosten für Theorie, Praxis und Prüfungen | 2370 |
Durchschnittliche Gesamtkosten bei 2 Fahrschülern (Dualunterricht)
Direkte Kosten Fahrschule | Direkte Gebühren Seepolizei | Preise CHF |
---|---|---|
Administration | 40 : 2 = 20 | |
Kursunterlagen Praxis - Ringbuch - Ausbildungskontrolle - Lehrplan - Checklisten - Hausaufgaben 1 - 8 - Abnahme von praktischen Schiffsführerprüfungen VKS Richtlinien Nr. 120 | 50 : 2 = 25 | |
Bodenseenavigationsset - Skipperbag - Navigationskarte Bodensee - Anlege- und Kursdreieck - Marine Zirkel - Knoten Set - Schreibblock, Bleistift, Spitzer | 140 : 2 = 70 | |
Einmaliger Versicherungsanteil | 200 : 2 = 100 | |
Fahrstunden - Schulung 11 Termine (18 Stunden) - Prüfungstraining + ... Schiffsführerprüfung 1 Termin (3 Stunden) | 2772 : 2 = 1386 | |
Theorie Online App (Boat Driver) | 30 : 2 = 15 | |
Sehtest | 40 : 2 = 20 | |
Theorie Prüfung | 80 : 2 = 40 | |
Experte Praktische Führerprüfung | 200 : 2 = 100 | |
Ausstellung Führerschein | 100 : 2 = 50 | |
Gesamtkosten für Theorie, Praxis und Prüfungen | 3652 : 2 = 1826 |
Vorgehensweise
Lade bitte die Anmeldung zur Schiffsführerprüfung auf der Webseite der Seepolizeit Thurgau, herunter. Bitte diese vollständig ausfüllen (Beilagen beachten) und per Post an die Kantonspolizei, Bleichestrasse 42, 8280 Kreuzlingen, schicken oder persönlich vorbeibringen.
Nach Eingang des Anmeldeformulars bei der Seepolizei wird Dir eine Zulassungsbestätigung zur Theorieprüfung (gelbe Karte) per Post zugestellt. Diese Karte ist mit einem Pin versehen. Damit kannst Du Dich online zur Theorieprüfung anmelden. Die Theorieprüfung kann wahlweise in Frauenfeld oder Weinfelden abgelegt werden. Die Prüfung dauert maximal 50 Minuten (Multiple – Choice Fragen). Bei Nichtbestehen kann diese nach neuer online Anmeldung sofort wiederholt werden.
Zur Vorbereitung der Theorie Prüfung verwende bitte den boatdriver.ch – Theorie – Onlinekurs
Parallel dazu melde Dich bei Munz Captain’s Marine GmbH an und buche Deine Fahrstunden online. Nach gut bestandener, interner Probeprüfung
(Termin 9), wirst Du von deinem Fahrlehrer zur praktischen Schiffsführerprüfung angemeldet. Die Prüfung mit einem Prüfungsexperten der Seepolizei Thurgau dauert maximal 60 Minuten. Bei Nichtbestehen kann diese nach einer Sperrfrist von 30 Tagen wiederholt werden.
Bezahlung
Die Kosten für Administration, Kursunterlagen, Bodenseenavigationsset und einmaligem Versicherungsanteil über insgesamt CHF 330.– bzw. je CHF 215.– bei 2 Fahrschülern (Dualunterricht), werden nach Bestätigung der Termine per email in Rechnung gestellt und müssen innert 10 Tagen beglichen werden.
Die direkten Kosten der Fahrstunden über CHF 120.– (Einzellektion à 60 Minuten) bzw. CHF 200.– (Duo Lektion à 90 Minuten) werden jeweils auf dem Boot direkt per TWINT abgerechnet.
Die direkten Gebühren der Seepolizei über insgesamt CHF 190.– (pro Kandidat) werden per Post zugestellt und müssen innert 30 Tagen beglichen werden.
Ausbildung zum Schiffsführer umfasst folgende Schwerpunkte
Bereitmachen des Schiffes zur Fahrt
- Meteo
- Grosswetterlage (Hochs / Tiefs / Fronten / Isobaren)
- Lokalwetterlage (Wolkenformationen / Windrichtung / Windstärke / Wellenhöhe / aktueller Pegelstand Konstanz
- Technische Kenntnisse über das Fahrschulboot
- Aussencheck
- Mindestausrüstung
- Dokumente
- Betriebskontrolle
- Mannschafts-Briefing
- Ablegemanöver-Briefing
Seemannschaft (Gesamtheit der seemännischen Fähigkeiten und Kenntnisse)
Übungen innerhalb des Hafens unter verschiedenen Windverhältnissen
- Ablegemanöver
- Anlegemanöver vorwärts – rückwärts
- Boxenmanöver vorwärts – rückwärts
- Allgemeine Manöverkorrekturen
- Beherrschen von 8 Seemannsknoten
- Korrektes Belegen am Steg
Übungen ausserhalb des Hafens unter verschiedenen Windverhältnissen
- Korrektes Befahren der Uferschutzzonen
- Fahren nach terrestrischen Zielen sowie Fahren nach Kompass Kursvorgaben
- Orts und Revierkenntnisse
- Rettungsmanöver (Mann über Bord)
- Rettungsmanöver im Seerhein (fliessendes Gewässer)
- Lesen von Seekarten für Kurs- und Standortbestimmung
- Ankermanöver
- Befahren von fremden Häfen
- Notfallübungen wie Feuerbekämpfung und Wassereinbruch sowie Maschinenausfall und Manövrierunfähigkeit
- Beurteilung des Wetters sowie das Treffen notwendiger Massnahmen bei Starkwind bzw. Sturmwarnung, Überraschung durch Nebel, etc.
- Verhalten bei Bootsunfällen, bzw. Havarie und Kollisionen
Die praktischen Fahrstunden für Ihre bevorstehende Schiffsführerprüfung
In den praktischen Fahrstunden übst Du verschiedene Fahrmanöver. Du lernst ausserdem, wie man das Boot in verschiedenen Situationen am besten anlegt und wie man vor Anker liegt. Du übst ausserdem was in Notsituationen zu tun ist und wie Menschen in Seenot gerettet werden. Du erlernst verschiedene Wendemanöver und das Rückwärts-Manövrieren. Um Dein Boot stets sicher zu vertäuen, wirst Du in die Fertigkeit der Seemannsknoten eingeführt. Vieles was Du in den praktischen Fahrstunden erlernst, wird Dir später auch im alltäglichen Leben nützlich sein. Die praktischen Fahrstunden sind anspruchsvoll, aber auch spannend. Sie vermitteln einen Vorgeschmack darauf, was Dich später alles mit Deinem Motorboot erwarten kann. Während der Fahrstunden ist Dein Fahrlehrer offen für alle Fragen und erklärt Dir das praktische Vorgehen auf dem Wasser so lange bis Du es wirklich beherrschst und Du für die praktische Schiffsführerprüfung gerüstet bist.
Das Absolvieren der praktischen Schiffsführerprüfung
Voraussetzung für das Ablegen der praktischen Schiffsführerprüfung Kat. A (Motor) und Kat.B (Segel) ist das Bestehen der theoretischen Prüfung. An der praktischen Prüfung (Abnahme durch die Seepolizei Thurgau) werden verschiedene Situationen simuliert und die notwendigen und verlangten Fahrmanöver überprüft. Du musst Dein Wissen und Verhalten in heiklen Situationen unter Beweis stellen, die Grundlagen der Navigation, sowie seemännische Knoten beherrschen und vorführen. Du musst zeigen, dass Du in Notsituationen einen kühlen Kopf bewahren kannst und in der Lage bist bei abnormalen Situationen richtig zu reagieren und vorausschauend zu handeln. Wenn Du die Prüfung erfolgreich bestanden hast, steht Deinem eigenen Abenteuer auf Schweizer Seen, deren Grenzgewässern und den angeschlossenen Mitgliedsländern (UNECE) nichts mehr im Wege und Du kannst sofort mit dem eigenen Boot oder unserem Charterboot in See stechen!
Das modernste Fahrschulboot in der ganzen Schweiz liegt in der Marina Bottighofen
e l e k t r i s c h – u m w e l t s c h o n e n d – l e i s e
Empfohlene Meteo Apps
Bootsmarkt
Magazine
Berufsverband
Pegelstände
Erwerb des Hochseeausweises
CCS Crusing Club der Schweiz.
Informiere Dich bei uns. (Abwicklung über Partner)

Erwerb des Segelbootsführerscheins der Kategorie D
Segelschule für in der Schweiz gemeldete Staatsbürger.
Informiere Dich bei uns. (Abwicklung über Partner)

Erwerb des Bootsführerscheins der Kategorie A + D
Segel- und Wassersportschule für in Deutschland gemeldete Staatsbürger.
Informiere Dich bei uns. (Abwicklung über Partner)
